Frühjahresmüdigkeit ade!

Mit dem Ende des Februars neigt sich auch – offiziell zumindest – der Winter seinem Ende zu. Wir fiebern den ersten Frühlingstagen freudig entgegen und können es kaum erwarten, die wärmende Sonne im Gesicht zu spüren, doch irgendwie fühlen wir uns müde, abgeschlagen und schlapp…

Frühjahresmüdigkeit kann sich mit all diesen Symptomen bemerkbar machen. Aber macht euch keine Sorgen, denn damit seid ihr keineswegs allein! Die sogenannte Frühjahresmüdigkeit ist häufig ein uns verhasster Begleiter dieses Jahreszeitenwechsels. Um der Müdigkeit zu trotzen, haben wir für euch drei Tipps gesammelt, mit denen ihr der Frühjahresmüdigkeit den Kampf ansagt!

Tipp 1: Regelmäßig bewegen

Bewegung ist der Dauerbrenner unter den Tipps, doch gerade bei Frühjahresmüdigkeit wirkt Sport Wunder: Durch Bewegung regen wir die Durchblutung und den Kreislauf an, wodurch der Stoffwechsel in Schwung kommt – der Effekt: Wir fühlen uns sofort vitaler. Natürlich muss dafür kein Extremsport betrieben werden – schon kleine Bewegungseinheiten am Tag bewirken Großes. Versucht kleine Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, einen Spaziergang in euren Alltag einzubauen oder eure Laufschuhe aus dem Winterschlaf zu holen. Wenn das nicht möglich ist, dann gibt es auch viele verschiedene Plattformen für unterschiedlichste Fitnessübungen und Sportarten für zu Hause.

Tipp 2: Frische Luft

Versucht darauf zu achten, besonders im Frühling oft frische Luft zu schnappen, um die Sauerstoffzufuhr anzukurbeln. Idealerweise bei einem Spaziergang in der Natur. Falls ihr dafür keine Zeit findet, versorgt euch regelmäßiges Stoßlüften mit frischer Luft. Nur fünf Minuten mit dem Auto von uns entfernt könnt ihr auf der Muttereralm direkt in die frische Bergluft eintauchen. Somit kombiniert ihr Bewegung und frische Luft perfekt miteinander. Aber auch für einen entspannten Tag an der frischen Luft bieten wir auf unserer gemütlichen Terrasse ein perfektes Ambiente. So macht Sonne- und Energie-Tanken richtig Spaß! 

Tipp 3: Die richtige Ernährung 

Im Winter nehmen wir vermehrt schwere Gerichte wie Suppen und Eintöpfe zu uns, da sie uns zur kalten Winterzeit wärmen sollen. Genau diese können jedoch unseren Körper schwer und träge fühlen lassen. Um der Frühjahresmüdigkeit den Kampf anzusagen, eignen sich insbesondere leichte Gerichte mit vielen Vitaminen und gesunden Vollkornprodukte. Sehr fettiges und stark verarbeitetes Essen sollte eher aus dem Ernährungsplan gestrichen werden. Wie wäre es denn vielleicht mit einem gesunden Löwenzahnsalat in Kombination mit buntem Ofengemüse? Oder selbst gemachtem Bärlauch-Pesto mit Vollkornnudeln?

Zu der richtigen Ernährung zählt selbstverständlich auch eine ausreichende Wasserzufuhr – Zwei bis zwei einhalb Liter sollte jede erwachsene Person täglich trinken und können einen großen Unterschied bewirken. Wer ungerne Wasser trinkt kann auch auf ungesüßte Kräutertees setzt.  

Wir hoffen, dass euch unsere Frühlings-Tipps weiterhelfen und zu einem unkomplizierten und unbeschwerten Start in die neue Jahreszeit beitragen. Umso mehr freuen wir uns, euch bei uns begrüßen zu dürfen, um gemeinsam der Frühjahresmüdigkeit entgegenzuwirken!