Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Die schönste Zeit im Jahr steht uns bevor. Und was macht man bestenfalls, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen? Genau, man lässt den Tag mit seinen Liebsten bei einer Tasse Glühwein und einer Tüte gebrannter Mandeln gemütlich ausklingen. Sie fragen sich, wie das in Zeiten wie diesen möglich sein soll? Na, ganz einfach: Wenn wir dieses Jahr schon keinen Christkindlmarkt besuchen können, dann holen wir ihn eben zu uns nachhause. Wir verraten Ihnen, wie Sie Christkindlmarkstimmung in Ihren eigenen vier Wänden zaubern können und wie Sie Ihre Lieblingsleckereien ganz einfach selber machen können.
DIY-Christkindlmarkt für Zuhause

Weihnachtliches Drumherum
Tannenbäume, Lichterketten, Christbaumkugeln – all diese Dinge sorgen für eine weihnachtliche Stimmung am Christkindlmarkt. Bringen Sie dieses Flair in Ihre eigenen vier Wände, indem Sie beispielsweise kleine Tannenbäumchen aufstellen und diese mit Lichterketten und Christbaumkugeln schmücken. Auch Tannengirlanden sehen hervorragend aus und sorgen für Christkindlmarktfeeling zuhause. Für die Bastelliebhaber unter Ihnen empfiehlt es sich, Papiersterne zu basteln oder eigene Glühweintassen zu gestalten.
So, die Deko wäre nun komplett, doch eine Sache fehlt noch. Natürlich, Weihnachtsmusik! Ob Alltime-Favourites aus der Popecke mit Maria Carey und Wham, romantische Schnulzen à la Michael Boublé oder kirchliche Weihnachtsmusik, toben Sie sich aus und sorgen Sie so für gute Stimmung auf Ihrem DIY-Christkindlmarkt.
Oh du (feucht-)fröhliche
Sie sind der Meinung, Glühwein gehört zur Vorweihnachtszeit einfach dazu? Wie toll, dass man diesen auch ganz einfach zuhause selber machen kann. Wir verraten Ihnen wie!
Für vier Tassen Glühwein benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 3 Kapseln Kardamom
- 10 Gewürznelken
- 2 Stangen Zimt
- 70 g Zucker
- 1 Bio-Orange
- 750 ml Rotwein
- Optional: Orangenscheiben als Einlage

Und so geht’s:
Schritt 1:
Kardamomkapseln andrücken und mit Gewürznelken, Zimt und Zucker in einen Topf geben. Die Orange waschen und anschließend die Schale abreiben und in den Topf geben. Orange auspressen und den Saft zu den restlichen Zutaten in den Topf gießen.
Schritt 2:
Alle Zutaten mit Rotwein übergießen und langsam erwärmen. Bildet der Wein einen leichten Schaum an der Oberfläche, ist die Temperatur ideal. Glühwein mit geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde bei geringer Hitze ziehen lassen.
Schritt 3:
Heißen Glühwein durch ein feines Sieb gießen, in Tassen füllen und nach Belieben mit Orangenscheiben servieren. Et voilà: Der Glühwein kann in weihnachtliche Tassen umgefüllt und serviert werden.
Weihnachten in der Tüte
Gebrannte Mandeln gehören zu einem gemütlichen Abend am Christkindlmarkt einfach dazu, denn der weihnachtliche Geschmack lässt uns automatisch in Erinnerungen schwelgen. Zum Glück kann man den Christkindlmarktklassiker ganz einfach zuhause nachmachen – wir verraten Ihnen wie.
Für ca. 300g gebrannte Mandeln benötigen Sie folgende Zutaten:
- 120 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Pck. Vanillinzucker
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Kardamom
- 200 g geschälte Mandeln
Und so geht’s:
Schritt 1:
Den Zucker, das Wasser, den Vanillinzucker und die Gewürze abwiegen und in eine Pfanne oder einen Topf geben.
Schritt 2:
Bringen Sie das Zuckerwasser zum Kochen und warten Sie so lange bis sich der Zucker im Wasser komplett aufgelöst hat. Geben Sie dann die Mandeln hinzu. Zum Karamellisieren sollte die Temperatur im Topf jetzt mindestens 150 °C betragen – sonst tut sich leider gar nichts. Verrühren Sie die Mandeln mit der Zuckermasse und achten Sie darauf, dass alle gleichmäßig damit bedeckt sind. Beachten Sie, dass der Zucker sehr leicht anbrennen kann, daher ist es wichtig, die Masse zu rühren. Rösten Sie die Mandeln unter ständigem Rühren so lange bis das komplette Wasser verdampft ist und sich um die Mandeln eine matte Zuckerschicht gebildet hat. Nach ungefähr acht Minuten sollten die gebrannten Mandeln fertig sein. Achtung: Lassen Sie die Mandeln nicht zu dunkel werden, da das Karamell sonst bitter schmeckt.
Schritt 3:
Geben Sie die Mandeln auf ein Stück Backpapier und lassen Sie die Köstlichkeiten auskühlen. Et voilà – die gebrannten Mandeln sind bereit, vernascht zu werden.

Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Ideen dazu inspirieren konnten, auch selbst einen kleinen DIY-Christkindlmarkt mit Ihren Liebsten zu veranstalten. Mit unseren Tipps und Tricks schaffen Sie bestimmt eine Stimmung, die der am Christkindlmarkt ähnlich kommt. Die leckeren Christkindlmarktklassiker versüßen Ihnen bestimmt so manchen Winterabend. Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!