Die Temperaturen werden kühler, die Tage wieder kürzer – der Winter steht vor der Tür. Das bedeutet: Kälte, trockene Heizungsluft und wenig Sonnenlicht. Viele Menschen fühlen sich aufgrund dieser Faktoren oftmals schlapp und weniger energetisch als in den warmen Sommermonaten. Doch das muss nicht sein! Bekanntlich hat das, was Sie tagtäglich zu sich nehmen, einen enormen Einfluss auf Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Wir verraten Ihnen, welche Nahrungsmittel Sie gut und gesund durch die Wintermonate bringen und das Gefühl von Abgeschlagenheit gar nicht erst aufkommen lassen.
Gesund durch die kalte Jahreszeit: Ernährungstipps für den Winter

Regionales und saisonales Obst und Gemüse for the win!
Ihre Ernährung sollte auch und vor allem in den Wintermonaten viel frisches Obst und Gemüse beinhalten, denn die vielen Vitamine, Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe stärken einerseits Ihr Immunsystem und andererseits steigern die Vitalstoffe Ihr allgemeines Wohlbefinden. Achten Sie im Zuge dessen am besten auch darauf, dass sie auf regionale und saisonale Obst- und Gemüsesorten zurückgreifen. Die langen Transportwege und Lagerzeiten sorgen zum einen dafür, dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen und zum anderen tun Sie der Umwelt beim Kauf importierter Produkte auch nichts Gutes. Zum Glück gibt es zahlreiche leckere Wintergemüsesorten wie beispielsweise Kürbis, Chicorée, Radicchio, Wurzelgemüse sowie Kohl und viele Früchte, die im Spätherbst geerntet werden wie beispielsweise Äpfel, Birnen und Trauben.

Zwiebel und Knoblauch aktivieren Ihre Abwehrkräfte!
Alle Gemüsesorten, die Ihnen Tränen in die Augen treiben, sollten regelmäßig auf Ihren Tellern landen, denn Zwiebel, Lauch, Schnittlauch, Knoblauch und Co. enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, denen eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung zugeschrieben wird. Heulen Sie was das Zeug hält – so lautet die Devise, denn neben den positiven Faktoren für das Immunsystem, sind diese Gemüsesorten auch noch das ganze Jahr über verfügbar und verfeinern jedes pikante Gericht.

Nüsse machen frisch und munter!
Das wenige Sonnenlicht sorgt neben dem Mangel an Vitamin D auch dafür, dass der Körper verstärkt das Schlafhormon Melatonin produziert, das uns müde, träge und antriebslos macht. Um diese Gemütszustände zu verhindern und wieder wacher und fitter zu werden, benötigt man den Gegenspieler des Schlafhormons, das sogenannte Serotonin, das aus der Aminosäure Tryptophan gebildet wird. Dieses wertvolle Substrat ist ein wahrer Muntermacher und ist vor allem in Nüssen und Kernen enthalten. Ob Erdnüsse, Cashews oder Sonnenblumenkerne – alle Arten von Nüssen und Kernen sorgen dafür, dass Sie sich wieder frisch und munter fühlen.
Mit Vitamin D gegen Wintertristesse!
Vitamin D hat eine stimmungsaufhellende Wirkung und wird unter anderem vom Körper mithilfe des Sonnenlichts selbst hergestellt. Da natürliches Sonnenlicht in den Wintermonaten jedoch eher Mangelware ist, sollten Sie einen möglichen Vitamin-D-Mangel vorbeugen. Zum Glück gibt es einige Lebensmittel, die uns als Vitamin-D-Lieferanten dienen und somit den Winterblues verhindern. Nahrungsmittel wie Fisch (beispielsweise Lachs, Thunfisch und Dorsch), Eier und Pilze eignen sich dazu besonders gut.
Wärmen Sie sich von innen!
Abwarten und Tee trinken – diese gute alte Redewendung sollte am besten zum Motto der Wintermonate werden, denn warme Speisen und Getränke tun uns vor allem in der kalten Jahreszeit gut. Sie wärmen von innen, regen die Durchblutung und den Stoffwechsel an und machen Sie auf diese Art und Weise unempfindlicher gegen die Kälte. Gewürze wie Ingwer, Chili, Pfeffer, Zimt und Muskatnuss verstärken die wärmende Wirkung noch zusätzlich und eignen sich sowohl zum Aufpeppen von Speisen als auch zur Zubereitung leckerer Tees.

Die Winterzeit kann kommen! Denn mit diesen Ernährungstipps sind Sie bestens dafür gewappnet. Die winterliche Kälte, die trockene Heizungsluft in den Räumlichkeiten und das wenige Sonnenlicht können Ihnen nun bestimmt nichts mehr anhaben. Wir wünschen einen guten Start in die kalte Jahreszeit – bleiben Sie gesund und munter!